F.3 Familien- und Freizeitbad
Fellbach

Die gefalteten Dächer über der Badehalle bestehen aus einem punktuell gestützten Stahlträgerrost aus Walzprofilen, angeordnet im Raster von ca. 5x5m, mit einer Bauhöhe von 400 bis 600mm. Alle Montagestöße werden mit Schraubverbindungen hergestellt, sodass die Duplexbeschichtung (Korrosionsschutzklasse C4) nicht durch Schweißarbeiten geschädigt wird. Die tragende Dachschale wird aus 40mm dicken Holzdreischichtplatten hergestellt, sodass für die Dachabdichtung eine glatte ebene Fläche zur Verfügung steht. Die über die Fassaden auskragenden Dachränder werden mit Stahlkragträgern realisiert, die oberhalb der Dachabdichtung in der Dämmebene angeordnet werden. Der Stahlträgerrost ist an dem massiven Rutschenturm und auf schlanken Stahlrohrstützenbündeln aufgelagert. An der schrägen Südfassade wird der Dachrost nach unten geführt und eine steife Rahmenecke ausgebildet. Der Saunabereich sowie der rückseitig angeordnete Umkleide und Duschbereich werden als Stahlbetonmassivbauten, bestehend aus Flachdecken, Wandscheiben und schlanken Stützen, hergestellt. Die Schwimmbecken werden als Stahlbetonwannen in WUBauweise (Rissweite < 0,2 mm ) ausgeführt und zusätzlich nach DIN 181957 mit einer rissüberbrückenden mineralischen Dichtschlämme (MDs) abgedichtet.
Die Innenbecken werden mit Konsolauflagern von der Beckenplatte getrennt, um die Zwängsspannungen auf die WUBauteile zu minimieren. Die Außenbecken werden auf Betonpfeilern im tragfähigen Baugrund gegründet, damit die Bauwerkssetzungen minimiert werden. Die Untergeschosse der Badehalle werden als steifer Stahlbetokasten, bestehend aus einer elastisch gebetteten Bodenplatte, erdruckbelasten Außenwänden und einer monolitischen fugenlosen Badeplatte, ausgeführt. Die Auflagerung der Untergeschossdecke erfolgt über schlanke Stahlbetonstützen, sodass die Technikfläche nur gerinfügig eingeschränkt wird.