Fischer+Friedrich

Neubau Haupttribüne Austadion
Balingen

Das Tragwerk der Tribüne wird als Stahlkonstruktion mit aufgelegten Stahlbetonfertigteil-sitzstufen konzipiert. Das auskragende Tribünendach und die Sitzstufen werden durch U-förmige Querträger getragen, die im Abstand von 4-5m angeordnet sind und biegesteif mit den beiden Tribünenlängsträgern verschraubt werden. Der auskragende Dachträger wird als geschweißtes Doppel-T-Profil mit einer Bauhöhe von 350 bis 800m hergestellt und wird in Längsrichtung von KVH-Pfetten 12x24cm, die im Abstand von 833mm angeordnet sind, überspannt. Die Dachschalung wir mit einer 25mm dicken OSB-Platte ausgeführt. Zur Aussteifung werden jeweils in den Drittelspunkten noch 3 Längspfetten aus HEA 240 eingebaut. Die an der Tribünenrückseite angeordneten Rahmenstützen und der biegesteif angeschlossene Tribünenquerträger werden als geschweißte Doppel-T-Profile mit einer Höhe von 600mm und einer Breite von 300mm ausgeführt. Die Tribünenenquerträger werden in Längsrichtung auf den beiden Tribünenlängsträgern aufgelagert. Diese spannen in Tribünenlängsrichtung zwischen den Auflagerquerwandscheiben als Durchlaufträger mit maximalen Spannweiten von bis zu 16m. Der obere Längsträger wird als geschweißte Doppel-T-Profil mit einer Höhe von 700mm und einer Breite von 500mm, der Untere mit H=1130mm und B=425mm ausgeführt. Die Längsträger werden über einbetonierte Stahlplatten an die STB-Querwände angeschlossen.
Die Sitzstufen werden als l-förmige Stahlbetonfertigteilträger ausgeführt und auf den Tribünenquerträgern auf „zahnförmigen“ Konsolen aufgelagert. Die horizontalen Deckenbereiche des unteren und oberen Umgangs werden als aussteifende Scheiben berechnet und deshalb fugenlos in Ortbetonbauweise hergestellt.
Die Auflagerscheiben der Tribünenkonstruktion werden aus bauphysikalischen Gründen als 35 bis 45cm Stab-Wandscheiben in leichtbeton C35/38 ausgeführt, so dass die Decken und Wände der Funktionsbauten ohne zusätzliche aufwendige Zwischenbauteile direkt angeschlossen werden können. Die Treppenpodeste in den Zugangsbereichen werden als 30cm dicke Ortbetonplatten hergestellt. Die Zugangstreppen werden als Stahlbetonfertigteilelemente ausgeführt und mit Konsolen an den Treppenpodesten aufgelagert.
Die Aussteifung der Tribünenkonstruktion erfolgt in Längs- und Querrichtung über die ein-gespannten Leichtbetonscheiben. Die Gründung der Auflagerquerscheiben erfolgt über Fundamentplatten, mit den Abmessungen 7,0 x 6,0 x 0,8m, welche ihre Auflagerlasten über runde Betonpfeiler mit D=125cm in den Tonstein ableiten. Die Funktionsgebäude werden als monolitische Stahlbetonbauteile in Halbfertigteilbauweise erstellt. Die tragenden STB-Außen- und Innenwände als Hohlwände ausgeführt. Die Decken werden als STB-Filigrandeckesysteme ausgebildet und auf den Wandscheiben linienförmig gelagert. Die 30cm dicken Bodenplatten der einzelnen Gebäude werden punktuell auf runden Betonpfeilen gelagert, welche ihre Auflagerlasten in den tiefer liegenden Tonstein ableiten. Das Technikuntergeschoss wird aus 30cm Dicken STB-Wänden und einer 30cm dicken STB-Bodenplatte in WU-Bauweise hergestellt. Auch hier erfolgt die Gründung über runde Betonpfeiler im Tonstein.