Fischer+Friedrich

Sörenbachbrücke
Waiblingen

Die Rad- und Fußwegbrücke in Waiblingen über den Sörenbach und die Landstraße nach Korb verbindet das Wohngebiet Korber Höhe mit dem Naherholungsgebiet am Sörenberg. Sie wurde zur Einbindung in das vorhandene Landschaftsbild als „Weg in die Landschaft“ konzipiert und zur Überwindung des großen Höhenunterschiedes zwischen den Widerlagern mit einem s-förmig geschwungenen Überbau entworfen. Die farbig gestalteten Baumstützen fügen sich harmonisch in die umliegenden Streuobstwiesen ein. Die 80m lange Plattenbrücke besteht aus einem gevouteten 40cm dicken, massiven Stahlbetonquerschnitt, der im Abstand von maximal 16,5 m auf Baumstützen aufgelagert ist. Die Stahlbetonplatte wurde in Längsrichtung mit Spanngliedern ohne Verbund vorgespannt. Die Fuß- Kopf- und Auflagerpunkte der Baumstützen wurden aus gestalterischen Gründen mit Stahlgussteilen ausgeführt. Das talseitige Widerlager und die anschließende Zugangsrampe wurde mit einer gekrümmten Stützwand in die geschwungene Brückengeometrie integriert, am bergseitigen Widerlager wurde eine auskragende Aussichtsplattform mit einer Ruhebank angefügt. Die Stützenlasten im Bereich des Bachbetts werden über Großbohrpfähle in den tragenden Baugrund eingeleitet, die beiden Widerlager sind flach gegründet. Zur Unterstützung des geschwungenen Brückenverlaufes wurden die Geländer mit einem bandförmigen Edelstahlhandlauf und einem transparenten Maschendrahtnetz ausgeführt.