Neubau der Emser Therme
Bad Ems

Das Dach über der Badehalle besteht aus einem punktuell gestützten ovalen Stahlträgerrost aus Walzprofilen, im Raster von ca. 5x5m angeordnet, mit einer Bauhöhe von ca. 400mm. Alle Montagstöße werden mit Schraubverbindungen hergestellt, so dass die Duplexbeschichtung (Korrosionsschutzklasse C4) nicht durch Schweißarbeiten geschädigt wird. Die tragende Dachschale wird aus 40mm dicken Holzdreischichtplatten hergestellt, so dass für die Dachabdichtung eine glatte ebene Fläche zur Verfügung steht. Die über die Fassaden auskragen-den Dachränder werden mit Stahlkragträgern realisiert, die oberhalb der Dachabdichtung in der Dämmebene angeordnet werden. Der Stahlträgerrost wird auf schlanken Stahlrohrstützenbündeln aufgelagert und an die Stahlbetondachdecke des Nebengebäudes angebunden. Der Saunabereich sowie der hinter der Badehalle angeordnete 2-geschossige Funktionsbau mit dem Umkleide-, Dusch-, Wellness- und Fitnessbereich werden als Stahlbetonmassivbauten, bestehend aus Flachdecken, Wandscheiben und schlanken STV-Stützen, hergestellt. Die Schwimmbecken werden als Stahlbetonwannen in WU-Bauweise (Rissweite < 0,2mm ) ausgeführt und zusätzlich nach DIN 18195-7 mit einer rissüberbrückenden mineralischen Dichtschlämme (MDS) abgedichtet. Die Innenbecken werden mit Konsol-auflagern von der Beckenplatte getrennt, um die Zwängungsspannungen auf die WU-Bauteile zu minimieren. Die Außenbecken werden auf Bohrpfählen im tragfähigen Lahnkies gegründet, so dass damit die Bauwerkssetzungen minimiert werden. Die Untergeschosse der Badehalle werden als steifer Stahlbetokasten, bestehend aus einer elastisch gebetteten Bodenplatte, mit Erd- und Wasserdruck belasten Außenwänden und einer monolithischen fugenlosen Badeplatte, in WU-Bauweise ausgeführt.
Durch den hohen Bemessungswasserstand mussten zur Auftriebssicherung noch zusätzliche Zugpfähle unter der Bodenplatte angeordnet werden. Die Auflagerung der UG-Decke erfolgt über schlanke Stahlbetonstützen, so das die Technikfläche nur geringfügig eingeschränkt wird.